
Fideln
Es
gibt
viele verschiedene Typen der Fiedel.
Sie werden entweder in Zargenbauweise, das heißt
mit auf den Boden aufgeleimten Zargen gebaut,
oder aus einem Stück gearbeitet.
Im gesamten Mittelalter waren sie über ganz Europa verbreitet. Leider
sind aus dieser Zeit wenig Originalinstrumente erhalten.
Aber aus der Malerei und Bildhauerei sind viele Zeugnisse geblieben.
Hier wird deutlich, welche Formenvielfalt es in dieser Zeit gegeben
hat.
Ich kann so, auch nach Wunsch des Kunden, über Form, Holzauswahl,
Ornamentik, Schnitzwerk
und Schalllocheinlagen,
individuell gestaltete Instrumente anbieten.
Die Fidel auf den Bildern hat eine Stimmung in cgdae. Das Holz ist
Schwarzkirsche, Fichte, Nussbaum, Elsbeere und Ahorn.


