
Hier
entstehen,
neben Geigen, in Anlehnung an historische Vorlagen, Fiedelnin
unterschiedlicher Bauweise, Citolen, Hamburger Citrinchen und Cistern.
Aus ökologischen Gründen biete ich Ihnen neben der klassischen
Ebenholzgarnitur auch Griffbretter, Wirbel und Saitenhalter aus
einheimischen Hölzern wie Pflaumenbaum, Birnbaum, Elsbeereoder Bergahorn
an.
Ich verwende aus ökologischen und klanglichen Gründen nur Schellacke,
Öllacke und Wachse zur Oberflächenbehandlung und verzichte auf
Nitrocelluloselackeoder Kunstharzlacke aufgrund ihrer hohen Giftigkeit.
Für Ihr Instrument biete ich Ihnen Saiten, Bögen, Etuis und weiteres
Zubehör. Ich berate Sie gern, um das richtige Zubehör für Ihr Instrument
zu finden.
Steg, Wirbel und Griffbrett sind Verschleißteile und müssen von Zeit zu
Zeit nachgearbeitet werden.
Bei Streichinstrumenten setzt sich oft Kolophoniumstaub vom Bogen auf
der Decke ab und muss entfernt werden, da er sonst den Lack angreift und
die Decke am Schwingen hindert. Verbiegt sich der Steg, ein wichtiges
Bindeglied in der Klanggebung, unter dem hohen Saitendruck, muss er
erneuert werden.
Aber auch Schäden am Instrument, wie Risse, Lackabplatzungen und Kratzer
oder auch Brüche am Wirbelkasten müssen repariertwerden.
Ein Instrument soll ja mehrere Generationen gespielt werden können.